Anbieter dieser Webseite ist: Jonathan Richter
Kontak siehe Impressum
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Webseite sowie für alle damit verbundenen Dienstleistungen, insbesondere für die Registrierung, Erstellung eines Nutzerkontos und die Teilnahme an Gruppenfunktionen. Mit der Registrierung und Nutzung der Webseite erklärt sich der Nutzer mit diesen AGB einverstanden.
Für die Nutzung bestimmter Funktionen der Webseite, insbesondere zur Erstellung und Teilnahme an Gruppen, ist eine Registrierung erforderlich. Der Nutzer ist verpflichtet, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben, die für die Kommunikation und Wiederherstellung des Kontos genutzt werden kann. Das Nutzerkonto ist nicht übertragbar und darf nur vom registrierten Nutzer selbst genutzt werden. Minderjährige benötigen das Einverständnis ihrer Erziehungsberechtigten, um sich zu registrieren. Durch die Registrierung erhält der Nutzer Zugriff auf sein persönliches Konto, das für die Verwaltung von Gruppen, die Teilnahme an Wichtel-Zuteilungen und die Erstellung von Wunschlisten genutzt wird.
Der Nutzer verpflichtet sich, die Webseite nur im Rahmen der geltenden Gesetze und dieser AGB zu nutzen. Es ist insbesondere untersagt: Inhalte hochzuladen oder zu verbreiten, die gegen geltendes Recht verstoßen, insbesondere rechtswidrige, beleidigende oder urheberrechtlich geschützte Inhalte. Die Webseite oder ihre Funktionen zu missbrauchen, z. B. durch die Verbreitung von Spam oder durch Versuche, Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Der Nutzer ist verpflichtet, die Zugangsdaten zu seinem Konto geheim zu halten und vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Der Nutzer haftet für alle Aktivitäten, die über sein Konto durchgeführt werden. Wir übernehmen keine Haftung für die Aktivitäten, die über sein Konto durchgeführt werden, es sei denn, es liegt ein Verschulden unsererseits vor (z.B. durch Sicherheitslücken).
Der Anbieter bemüht sich, die Webseite und deren Dienste möglichst unterbrechungsfrei zur Verfügung zu stellen. Eine Garantie für die ständige Verfügbarkeit wird jedoch nicht übernommen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Webseite oder einzelne Dienste ohne Vorankündigung zu ändern, zu unterbrechen oder einzustellen. Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht).
Der Nutzer kann sein Konto jederzeit ohne Angabe von Gründen löschen. Die Löschung des Kontos erfolgt sofort, und alle damit verbundenen Daten werden unwiderruflich gelöscht. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Nutzerkonten bei Verstößen gegen die AGB oder gegen geltendes Recht zu sperren oder zu löschen. Eine Kündigung durch den Anbieter erfolgt in der Regel per E-Mail, außer bei schwerwiegenden Verstößen, die eine sofortige Sperrung erfordern.
Sollte der Nutzer trotz versuchtem Wiederherstellen des Passwortes keinen Zugriff mehr auf sein Konto haben, kann er sich an den Support wenden, um weitere Schritte einzuleiten, wie z. B. die Löschung des Kontos.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet und geschützt.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Nutzer werden über wesentliche Änderungen der AGB per E-Mail informiert. Die geänderten AGB gelten als akzeptiert, wenn der Nutzer die Webseite weiterhin nutzt und nicht innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung widerspricht.
Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sofern der Nutzer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist der Gerichtsstand Dresden in Sachsen, Deutschland.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.